SIEBEN

Rotationssiebe

Das Rundsieb dient dazu, die bei der Pelletierung anfallenden Feinanteile abzuscheiden und dem Pelletierer wieder zuzuführen.

Rundsiebe ermöglichen eine präzise Klassifizierung des Materials in verschiedene Korngrößenfraktionen, die sich an die spezifischen Anforderungen des Prozesses anpassen.

Rendering eines Rundsiebs für Pelletierprozesse in einer Futtermittelfabrik

Eigenschaften

Kreisförmiges Drehsieb Rosal in einer Futtermühle.

Siebung

Große Vielseitigkeit

Die Maschine ist mit einem horizontalen Drehsieb ausgestattet, das von einem Getriebemotor angetrieben wird. Sie wird aus Kohlenstoff- oder Edelstahl hergestellt und passt sich dank ihrer großen Auswahl an Durchmessern an die verschiedenen industriellen Anforderungen an, ideal für alle Produktionsarten.

Gestaltung

Kompakte und effiziente Siebung

Das Rundsieb Rosal arbeitet ohne Vibrationen und mit einem minimalen Geräuschpegel. Die kompakte Bauweise und der geringe Energieverbrauch optimieren Platz und Ressourcen.

Rendering eines Rundsiebs für Pelletierprozesse in einer Futtermittelfabrik

Modelle

ModellMotorleistung (kW)Durchmesser des Grills (mm)Maximale Kapazität (Tn/h)
CH-5315,51225 - 30
CH-5417,51250 - 60
CH-5511514100
CH-56118,514150
CH-57118,514200

Häufig gestellte Fragen

Wo befinden sich die Mehlsiebe in einer Futtermittelfabrik?

Sie können am Mehlzulauf installiert werden, um Nebenprodukte und Mineralien zu entfernen, oder nach dem Mischer, vor dem Pelletierer, um letzteren vor Fremdkörpern zu schützen, die während des Prozesses in das Mehl gelangen können.

In welchen Bereichen kann es installiert werden?

Unsere Mehlsiebe sind speziell auf die Bedürfnisse der Agrarindustrie zugeschnitten:

  • Mischfuttermühlen

  • Getreideverarbeitungsanlagen

  • Mehlmühlen

  • Fabriken für Tiernahrung

  • Biomasse-Anlagen

  • Extrusionsanlagen

  • Handhabung von Ölsaaten

  • Handhabung von Getreide, Mehlen und deren Derivaten im Allgemeinen

Welche Wartung ist erforderlich?

Eine gestaffelte Wartung wird empfohlen:

  • Wöchentlich: Staubwischen und Sichtkontrolle.

  • Monatlich: Kontrolle der Siebe, Bürsten und elektrischen Anschlüsse.

  • Jährlich: gründliche Reinigung des Innenraums und Schmierung der Achsen.

  • Alle 10 Jahre: Demontage des Motors, Austausch von Lagern und Dichtungen.

Welche Standards erfüllen unsere Mehlsiebe?

Er ist für Bereiche der ATEX-Zone 22 (staubexplosionsgefährdete Umgebungen) zertifiziert und entspricht damit der EU-Richtlinie 2014/34, die den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen garantiert.

Welche Produkte sollten nicht mit einem Mehlsieb verarbeitet werden?

Sie dürfen nicht für schwer fließende Produkte oder Produkte mit einem hohen Staubexplosionsindex verwendet werden, da dies zu unsicheren Bedingungen beim Sieben führen kann.

Wie viele Ausgänge hat das Mehlsieb?

Er hat 2 Auslässe, einen für sauberes Produkt und einen für Verunreinigungen oder unerwünschte Stoffe, was eine effiziente Inline-Trennung ermöglicht.

Mehr Informationen anfordern

Hinterlassen Sie uns Ihre Angaben und Fragen und ein Rundsiebtechniker berät Sie gerne und unverbindlich - lassen Sie uns reden!

Verwandte Maschinen

Siebmaschine

Vorreiniger dienen dem Schutz von Produktionsanlagen vor Holzspänen, Steinen und anderen Partikeln.

Siebmaschine für Mehl

Der Sichter filtert und trennt Fremdkörper wie Eisen, Steine oder Pappe aus dem Mehl.