MISCHEN
Doppelwellen-Paddelmischer
Der Doppelrotormischer ist ideal für das Mischen von Produkten mit sehr unterschiedlicher Textur, wie Pellets, Mehle, Extrudate und Flocken. Sein Design ermöglicht minimale Verweilzeiten, was verhindert, dass die Textur der Komponenten während des Prozesses beeinträchtigt wird. Er eignet sich auch besonders für den Einsatz von Enzymen in Pellets und gewährleistet ein effizientes und schonendes Mischen zur Erhaltung der Produktqualität.
Die Rosal-Mischer sind so konzipiert, dass sie langlebig sind und nur minimale Wartung erfordern.

Eigenschaften

Gestaltung
Große Auswahl an Modellen
Rosal bietet eine breite Palette von Doppelrotormischern mit einem Fassungsvermögen von 500 bis 6000 Litern an.
Der Körper des Doppelrotormischers ist zylindrisch und passt sich dem Weg der Schaufeln entlang der gesamten vertikalen Achse an.
Der Doppelwellenmischer ist mit verschraubten, verstellbaren und austauschbaren Rotorblättern ausgestattet, die eine große Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit im Mischprozess ermöglichen.
Modelle
Modell | Nenninhalt (Liter) | Gesamtbreite (mm) | Länge des Behälters (mm) | Motorleistung (kW) |
---|---|---|---|---|
MDR-500 | 500 | 1460 | 960 | 11 |
MDR-1000 | 1000 | 1825 | 1200 | 22 |
MDR-2000 | 2000 | 2300 | 1500 | 30 |
MDR-3000 | 3000 | 2620 | 1755 | 37 |
MDR-4000 | 4000 | 2900 | 1900 | 45 |
MDR-5000 | 5000 | 3000 | 2000 | 55 |
MDR-6000 | 6000 | 3350 | 2350 | 75 |
Häufig gestellte Fragen
Die Standardmischzeit beträgt ca. 4 Minuten, kann aber je nach Rezeptur und verwendeten Zutaten variieren.
Die Tanks werden aus Edelstahl AISI 316 oder aus Kohlenstoffstahl hergestellt, wobei die Dicke je nach Kapazität der Anlage zwischen 4 und 10 mm liegt. Die Rotoren sind aus behandeltem Kohlenstoffstahl gefertigt, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Ja, die Mischer sind für die Zugabe von verdampften Flüssigkeiten mittels integrierter Sprühsysteme vorbereitet, so dass die Mischung mit Ölen, Melasse oder anderen Zusatzstoffen angereichert werden kann.
Doppelrotor-Mischer haben zwei Wellen mit Schaufeln, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen und so eine Querströmung erzeugen. Einrotorige Mischer haben eine zentrale Welle mit Schaufeln, die sich nur in eine Richtung drehen.
Der Doppelrotor ermöglicht ein schnelleres Mischen mit gleichmäßigerer Verteilung und kürzerer Verarbeitungszeit pro Charge. Darüber hinaus minimiert diese Konfiguration Vibrationen und Geräusche während des Betriebs, was die Betriebsbedingungen verbessert und den Wartungsbedarf reduziert.
Die Wellen eines Doppelrotormischers werden durch ein mechanisches Übertragungssystem synchronisiert, das eine koordinierte Rotation gewährleistet und eine homogene Mischung ohne Interferenzen zwischen den Schaufeln sicherstellt.
Die MDR Rosal-Mischer sind gemäß der ATEX-Richtlinie 94/9/EG zertifiziert und tragen die Bezeichnung: EX II 3D T195°C. Dies bedeutet, dass sie für den Einsatz in Zonen der Zone 22 zugelassen sind, in denen gelegentlich staubexplosive Atmosphären auftreten können.
Der pneumatische Rüttler wird aktiviert, nachdem die Kippklappe vollständig geöffnet wurde, um den Produktfall zu fördern. Er muss vor dem Schließen deaktiviert werden, um mechanische Schäden zu vermeiden.
Alle 50 Stunden: Reinigung und thermische Kontrolle.
Alle 1000 h: Kontrolle von Öl, Leckagen und elektrischen Bauteilen.
Alle 2000 h: Schmierung der Lager und Dichtungen.
Alle 25.000 h: Demontage und Austausch der Lager.
Mehr Informationen anfordern
Hinterlassen Sie uns Ihre Angaben und Fragen und ein Doppelrotormischer-Techniker berät Sie gerne und unverbindlich - lassen Sie uns reden!
Verwandte Maschinen
Palettenmischer und Bandmischer
Band- oder Paddelmischer sorgen für eine effektive Homogenisierung.
Turbulenzmischer
Der Turbulenzmischer erreicht einen optimalen Homogenisierungsgrad, ohne das Produkt zu beeinträchtigen.