MECHANISCHER TRANSPORT

Schneckenförderer

Schneckenförderer sind Geräte für den horizontalen oder vertikalen Transport von Produkten mit Hilfe einer endlosen Schnecke, die sich dreht und das Produkt vorwärts befördert. Dieses Fördersystem wird hauptsächlich für den Transport von körnigen Materialien, Getreide, Mineralien und Mehlen in der Landwirtschaft, der Industrie, dem Bergbau, der Chemie, dem Umweltschutz usw. eingesetzt.

Rendering einer Förderschnecke

Eigenschaften

Dosierwaage für Mikrozutaten in einer Futtermittelfabrik

Modelle

Große Auswahl an Modellen

Unsere Förderschnecken werden aus Kohlenstoffstahl, verzinktem oder rostfreiem Stahlblech hergestellt, je nach den spezifischen Anforderungen jedes Kunden. Wir verfügen über eine breite Palette von Modellen mit unterschiedlichen Eigenschaften in Bezug auf Kapazität, Länge, Art des Produkts und Standort der Maschine.

Modelle

DurchmesserPassageKapazität (m3/Stunde)
15015011
18018019
20020028
25025055
30030079
350350126
400400188
450450207
500500130

Häufig gestellte Fragen

Wie funktionieren Schneckenförderer?

Ein Schneckenförderer arbeitet mit einer schraubenförmigen Schraube, die sich im Inneren eines Rohrs dreht und das Produkt entlang der Welle bewegt. Sie ist ideal für die kontinuierliche, effiziente und kontrollierte Beförderung von Schüttgut.

Welche Art von Materialien kann er transportieren?

Dieser Maschinentyp ist für Produkte mit gutem Fließverhalten konzipiert, wie z. B.:

  • Getreide (Mais, Weizen, Gerste, usw.)

  • Mehle und Müllerei-Nebenerzeugnisse

  • Granulate und Pulver

Wo befinden sich die Förderschnecken in einer Tierfutterfabrik?

Sie befinden sich in der Regel in der Dosieranlage zwischen den Zusatzstoffsilos und dem Trichter oder der Waage. Ihre Aufgabe ist es, die Mikrozutaten genau zu dosieren und zum Mischsystem zu transportieren.

In welchen Bereichen können sie installiert werden?

Unsere Förderschnecken sind speziell auf die Bedürfnisse der Agrarindustrie zugeschnitten:

  • Mischfuttermühlen

  • Getreideverarbeitungsanlagen

  • Mehlmühlen

  • Fabriken für Tiernahrung

  • Biomasse-Anlagen

  • Extrusionsanlagen

  • Handhabung von Ölsaaten

  • Handhabung von Getreide, Mehlen und deren Derivaten im Allgemeinen

Welche Wartung ist erforderlich?

Die Wartung hängt von der Verwendung und den Arbeitsbedingungen ab, wird aber im Allgemeinen empfohlen:

  • Alle 50 h: Abstauben und Schmieren der Lager (falls zutreffend).

  • Alle 500 h: Kette, elektrische Anschlüsse und eventuelle Undichtigkeiten überprüfen.

  • Alle 2.000 h: Kontrolle der Lager und Stopfbuchsen.

  • Alle 25.000 h: Getriebe prüfen und ggf. Lager austauschen.

Es wird empfohlen, diese Intervalle an die jeweilige Umgebung anzupassen und stets die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

Welche Normen erfüllen unsere Schneckenförderer?

Unsere Förderschnecken entsprechen der Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95a) und sind ausschließlich für den Betrieb in ATEX-Zonen der Zone 22 zugelassen, d.h. in Bereichen, in denen mit einer staubexplosionsgefährdeten Atmosphäre nur unter anormalen Bedingungen und für kurze Zeiträume zu rechnen ist.

Bildergalerie

Mehr Informationen anfordern

Hinterlassen Sie uns Ihre Angaben und Fragen und ein Schneckenförderer-Techniker berät Sie gerne und unverbindlich - lassen Sie uns reden!

Verwandte Maschinen

Becherelevator

Becherwerke sind Maschinen für den vertikalen Produkttransport.

Bandförderer

Der Paddelförderer ist so konstruiert, dass er eine ordnungsgemäße Handhabung der Pellets gewährleistet.

Kettenförderer

Der Kettenförderer ist ideal für die Überwindung langer Strecken und für die Entnahme von Produkten unter den Trichtern.